
Das European Academic and Research Network (EARN) war ein Rechnernetz für Großrechner von Universitäten sowie Forschungs- oder wissenschaftlichen Einrichtungen in Westeuropa, dem Nahen Osten und Afrika. EARN wurde Anfang 1984 gestartet, basierte auf Netzwerkprotokollen von IBM, wurde von IBM gefördert und war mit dem BITNET in den USA – eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/European_Academic_Research_Network

(Abk. EARN). Das EARN ist ein "wide area network" (WAN), welches lange Zeit das wichtigste akademische Computernetzwerk in Europa war. Es entspricht dem europäischen Teil des -> BITNET (because it's time network). Das verwendete Kommunikationsprotokoll gilt als veraltet, an die Stelle des EARN/Bitnet tritt zunehmend das -> Inte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

(Abk. EARN). Das EARN ist ein 'wide area network' (WAN), welches lange Zeit das wichtigste akademische Computernetzwerk in Europa war. Es entspricht dem europäischen Teil des -> BITNET (because it's time network). Das verwendete Kommunikationsprotokoll gilt als veraltet, an die Stelle des EARN/Bitnet tritt zunehmend das -> Inte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154
Keine exakte Übereinkunft gefunden.